Was war die Idee?:
Als unsere Kunden uns von dem Traum der Landhausküche und dem neu gekauften Bauernhaus erzählten, hatten wir direkt eine Vision: Eine weiße Küche im Landhausstil mit modernen Akzenten, die sich ihrem Umfeld anpasst. Das Bauernhaus ist circa 100 Jahre alt und hat klassische Holzböden- dazu sollte selbstverständlich auch die Küche passen. Der Landhausstil liegt im Trend und lässt sich super in jeden Raum integrieren. Gerade in der Farbe weiß wirkt sie sehr zeitlos und lässt den Raum offen und gemütlich wirken. Kombiniert haben wir eine Massivholzarbeitsplatte. Diese eignen sich ideal als Kontrast zu dem Weiß und unterstreichen die gemütliche Atmosphäre.
Was waren die Besonderheiten bei derPlanung?:
Besonders wichtig bei der Planung war vollem, dass der Landhausstil mit modernen Akzenten versehen wird. So haben wir auf klassische Landhauselemente wie den Spülstein geachtet, aber gleichzeitig einen spielerischen und modernen Bruch, wie die runde Armatur eingeplant. Auch beiden trendigen Metrofliesen war es wichtig, dass diese zu dem Rest der Küche passen. Besonders an dieser Küche ist auch der frei gelassene Platz über dem Spülstein. Dieser lässt die Küche individuell wirken und eignet sich super für Deko oder Geschirr.
Gab es Herausforderungen?:
Bei Küchenplanungen ist es besonders wichtig die Strom- und Wasseranschlüsse zu beachten. Sofern diese gegeben sind, muss sich die Planung danach richten. Dies war hier der Fall, also mussten wir besonders darauf achten, hier die passenden Geräte in den Raum zu integrieren. Eine kleine Herausforderung war bei der Planung auch die Wahl der Griffe. Hier ist es wichtig, dass jeder den für sich am schönsten findet, und wir planen sie ein! Grundsätzlich sollte schon darauf geachtet werden, einen einheitlichen Hersteller zu haben, unter Umständen lässt sich aber selbstverständlich alles anpassen. So haben sich unsere Kunden hier in die Griffe von der Firma Burger verliebt, weshalb wir besonders auf die Maße und Bohrabstände achten mussten.