Küche kaufen von zuhause aus
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
Wollen Sie wirklich abbrechen?

Ihre Angaben werden nicht gespeichert und wir werden Ihnen kein Angebot erstellen können.

close modal icon

Das Zeichen für Induktionskochfeld: So erkennen Sie Pfannen und Töpfe, die für Induktionsherde geeignet sind

Yannick
28.03.2024
Aktualisiert:
28
.
03
.
2024
5
min Lesezeit
URL
kopiert

Induktionskochfelder sind in vielen modernen Küchen zu finden und beim Küchenkauf zunehmend beliebter. Doch um diese optimal nutzen zu können, ist es wichtig, Pfannen und Töpfe zu verwenden, die für Induktionsherde gemacht sind. Aber wie erkennt man eigentlich, welches Kochgeschirr dafür geeignet ist? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Zeichen für Induktionskochfelder und wie Sie geeignetes Kochgeschirr identifizieren.

So funktioniert Induktion 

Auf den ersten Blick unterscheiden sich Induktionskochfelder von herkömmlichen Kochfeldern aus Glaskeramik kaum. Der wahre Unterschied liegt allerdings im Inneren - um genau zu sein in ihrer Funktionsweise. Unter der glatten Oberfläche verbirgt sich eine Anordnung flacher Induktionsspulen aus Kupferdraht. Sobald ein geeigneter Topf auf dem Kochfeld platziert wird, erzeugen diese Spulen ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld wird vom Boden des Topfes aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Überraschenderweise bleibt das Kochfeld selbst dabei kühl und absorbiert lediglich eine minimale Menge an Wärme vom Kochgeschirr. Diese Innovation macht das Kochen auf einem Induktionskochfeld besonders sicher, da es angenehm kühl bleibt und Verbrennungen somit vermieden werden.

Schematische Darstellung eines Induktionskochfeldes.

Die Vorteile von einem Induktionskochfeld

Induktionskochfelder bieten eine Vielzahl von Vorteilen bei der Küchenplanung, welche wir Ihnen im folgenden genauer erläutern:

Schnellere Kochzeiten

Induktionskochfelder sind im Vergleich zu herkömmlichen Kochfeldern deutlich effizienter. Durch die direkte Erhitzung des Kochgeschirrs wird die Kochzeit erheblich verkürzt. Dies spart nicht nur Energie, sondern vor allem auch Zeit beim Kochen im Alltag. Zusätzlich sind moderne Induktionskochfelder oft mit einer Power- oder Booster-Funktion ausgestattet, die die Leistung weiter steigert. Mit dieser Power-Funktion wird beispielsweise ein Topf mit Wasser in etwa vier Minuten zum Kochen gebracht. Solch eine Geschwindigkeit erreicht selbst ein Wasserkocher kaum. 

Leichte Bedienbarkeit mit TFT-Touchdisplay

Die meisten Induktionskochfelder sind mit einem benutzerfreundlichen TFT-Touchdisplay ausgestattet, das eine einfache und intuitive Bedienung ermöglicht. Mit nur wenigen Berührungen können Sie die gewünschte Temperatur einstellen und Ihre Speisen präzise zubereiten.

Einfache Reinigung

Die kühle Oberfläche von Induktionskochfeldern erleichtert die Reinigung erheblich, da verschüttete Soßen oder Spritzer erst gar nicht einbrennen können. In der Regel genügt ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch, um Verschmutzungen zu entfernen. Hartnäckige Flecken lassen sich problemlos mit einem milden Reinigungsmittel beseitigen.

Flexibel nutzbare Kochfelder

Induktionskochfelder bieten oft flexible Kochzonen, die es ermöglichen, verschiedene Größen von Töpfen und Pfannen zu verwenden. In den aktuellen Geräten analysiert das Kochfeld sogar automatisch die Form und Größe des Kochgeschirrs und aktiviert ausschließlich die Magnetspulen, die sich direkt darunter befinden. Dadurch entfällt das Problem, wie man besonders große Töpfe, ovale oder rechteckige Bräter positionieren soll. Diese Flexibilität macht das Kochen vielseitiger und erleichtert die Zubereitung verschiedener Gerichte gleichzeitig.

Nahaufnahme eines Induktionkochfelds

Die Nachteile von Induktionskochfeldern

Trotz ihrer zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung für ein Induktionskochfeld berücksichtigt werden sollten:

Spezielles Kochgeschirr 

Induktionskochfelder erfordern spezielles Kochgeschirr, das für die Verwendung mit dieser Technologie geeignet ist. Pfannen und Töpfe müssen magnetisierbar sein, damit sie auf einem Induktionskochfeld funktionieren. Dies kann eine zusätzliche Investition bedeuten, besonders wenn Ihr vorhandenes Kochgeschirr nicht kompatibel ist.

Teurer in der Anschaffung als herkömmliche Herde

Der Kauf eines Induktionskochfeldes kann anfangs teurer sein als der eines herkömmlichen Herdes. Obwohl sich die Investition durch die Energieersparnis und die verbesserte Effizienz langfristig auszahlen kann, sollten die höheren Anschaffungskosten berücksichtigt werden.

So erkennen Sie das Zeichen für ein Induktionskochfeld

Das Zeichen für ein Induktionskochfeld ist eine drei- oder vierfach geschwungene Spule. Dieses Symbol findet sich entweder auf dem Topfboden selbst oder auf der Verpackung des Kochgeschirrs. In den seltensten Fällen ist es jedoch erforderlich, beim Kauf eines Induktionskochfeldes auch neues Geschirr anzuschaffen. Die meisten Töpfe sind heutzutage induktionsfähig, da ihr Boden mit einer Schicht aus ferromagnetischem Material versehen ist. Diese Schicht nimmt die Wirbelströme des Kochfeldes auf und wandelt sie in Wärme um. Auch wenn das Geschirr aus Materialien wie Edelstahl, Kupfer oder Aluminium besteht, bleibt es dennoch kalt.

Die Symbole für die unterschiedlichen Kochfelder

Wenn auf Ihren Töpfen keine solchen Zeichen zu finden sind, können Sie die Induktionstauglichkeit alternativ überprüfen, indem Sie einfach einen Magneten von außen an den Topfboden halten: Hält der Magnet, dann besteht der Topf aus ferromagnetischem Material und kann für Induktion verwendet werden.

Häufige Fragen zum Thema Induktion

1. Was ist das Zeichen für Induktion?

Das Zeichen für Induktion ist eine geschwungene Spirale. Das wellenförmige Symbol signalisiert, dass das Kochgeschirr für die Verwendung auf einem Induktionskochfeld geeignet ist.

2. Ist meine Pfanne für die Induktion geeignet?

Um festzustellen, ob Ihre Pfanne für Induktion geeignet ist, können Sie nach dem Induktionszeichen auf der Unterseite suchen. Falls dieses Zeichen vorhanden ist, kann die Pfanne auf einem Induktionskochfeld verwendet werden.

3. Welche Töpfe sind nicht für Induktion geeignet?

Töpfe, die kein Induktionszeichen aufweisen, sind in der Regel nicht für die Verwendung auf einem Induktionskochfeld geeignet. Dies gilt insbesondere für Töpfe aus Materialien wie Aluminium oder Kupfer, die nicht magnetisch sind und somit kein magnetisches Wechselfeld erzeugen können.

4. Wie reinigt man ein Induktionskochfeld?

Die Reinigung eines Induktionskochfeldes ist in der Regel unkompliziert – meist genügt es, das Kochfeld mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Hartnäckigere Verschmutzungen lassen sich mit einem speziellen Schaber entfernen.

Jetzt Ihre Küchenwünsche angeben und ein kostenloses Angebot erhalten
Teilen Sie diesen Artikel
URL
kopiert
Yannick
Head of Product & Technology

Weitere Artikel

Lesen Sie weitere Artikel aus unserem Küchenheld-Magazin und erfahren Sie alles relevante rund um die Küchenplanung und aktuellen Trends.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.