Verschiedene Küchenstile im Überblick: Modern ist, was lange Freude bereitet
Eine Küchenplanung ist gelungen, wenn das Ergebnis lange Freude bereitet. Mit dieser Idee im Hinterkopf lässt sich auch ein Küchenstil gut auswählen. Besonders zufrieden sind KüchenbesitzerInnen, die sich in Ruhe einen Überblick über die unterschiedlichen Küchenformen verschaffen und dann innerhalb des gewählten Küchenstils Farben, Materialien und Einrichtung harmonisch zusammenstellen.
Hier zeigen wir Ihnen einige beliebte Küchenstile und was die prägenden Gestaltungselemente darin sind. Eine grobe Einordnung auf oberster Ebene ergibt: Ein Teil der häufig gewünschten Küchenstile ist minimalistisch und urban geprägt, ein anderer Teil zeichnet sich durch mehr Formenvielfalt aus und ist ländlich inspiriert. Gleichzeitig sind alle Küchenstile modern und zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität aus.
Küchen im Landhausstil: Gemütlich und ausdrucksstark
Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen, Teig- und Mehlreste zeugen von einer lebendigen Zeit in der Küche, im Ofen brennt Licht: Solche Bilder kommen uns in den Sinn, wenn wir über gemütliche Landhaus-Küchen nachdenken. Küchen im modernen Landhausstil geben einer solchen Atmosphäre einen entsprechenden Rahmen. Prägende Stilelemente der Landhausküchen sind:
- Farben: Neben abgedunkeltem Weiß häufig auch seidiges Grün, dunkles Rot und rustikale Holztöne, Armaturen und Griffe in Silber, Gold und Bronze
- Fronten: Türen und Schubladenfronten von Landhausküchen haben oft deutlich erkennbare Strukturen, an denen sich das Auge gefühlt „festhalten“ kann
- Arbeitsflächen: Arbeitsplatten sind oft aus hochwertigen Materialien wie massivem Holz oder Naturstein. Dieses Design erzeugt Wohnlichkeit bzw. einen gemütlichen Lebensstil.
- Ausstattung: Die technische Ausstattung mit Geräten ist oft anspruchsvoll und gehoben – moderne Landhausküchen bieten Komfort und Funktionalität.
Weiße, moderne Küchen: zeitlose Küchenplanung
Weiße Küchen sind so wandlungsfähig und zeitlos wie kaum ein anderer Küchenstil. Die Farbe Weiß in Hochglanz oder in Matt bringt Licht und Leichtigkeit in den Raum und passt sich durch ihre Schlichtheit reduziert und zurückhaltend allen Küchentrends an. Allerdings ist Weiß nicht gleich Weiß: Durch eine gezielte Auswahl der Details bestimmen Sie die Atmosphäre im Raum.
- Farben: Sie wählen entweder einen warmen oder kühlen Weißton und geben damit die Stilrichtung der Küche vor. Dabei wirken Küchenmöbel in Cremetönen tendenziell wärmer.
- Fronten: Hochglanzoberflächen, weiße Türen und Schubladenfronten wirken puristisch. Varianten mit Marmor als Oberflächenstruktur erzeugen eine klassisch-edle Wirkung.
- Arbeitsflächen: Mit der Wahl einer matten Arbeitsplatte aus Holz, Dekton oder Kunststoff unterstreichen Sie einen warmen Charakter der weißen Küche. Glänzende Materialien wie Lack, Glas, polierter Naturstein oder Quarzstein in dunklen oder kontrastreichen Tönen erzeugen hingegen einen intensiven Küchenstil.
Schwarze, moderne Küchen: Elegant und schlicht
Schwarze Küchen sind ein Statement. Die Farbe Schwarz verbinden wir mit Stärke und Energie. Gleichzeitig tritt Schwarz mit anderen Farben in einen starken Kontrast. Da schwarze Flächen weniger Licht reflektieren als weiße, kommen in schwarzgestalteten Räumen die Lichtquellen deutlich zur Geltung. Individuelle Details prägen den Charakter zusätzlich:
- Farben: Wählen Sie bei den dunklen Tönen zwischen kalten und warmen Nuancen. Fronten in dunklem Grau oder Tiefschwarz zählen derzeit zu den Trendfarben in Designküchen.
- Fronten: Grifflose, matte Fronten wirken minimalistisch und zeitlos. Fronten aus echtem Holz mit Aktzentgriffen unterstreichen dagegen die Gemütlichkeit von Landhausküchen.
- Arbeitsflächen: Besonders modern sind dunkle Küchen mit Arbeitsplatten aus massivem Holz. Aber auch Natursteinarbeitsplatten in Hell setzten besondere Akzente.
- Küchengeräte: Hightech-Geräte in der Küchenzeile oder Kücheninsel gerne integriert. Sie verpassen Design-Küchen nicht nur einen modernen Look, sondern überzeugen auch mit einer hohen Funktionalität.
Mehr als klassische Küchen: Die Kücheninsel von Küchenheld
Sie ist die Ergänzung für alle klassischen Küchenstile: Die Kücheninsel. Wenn Sie jede Menge Zeit in der Küche verbringen, über ausreichend Platz verfügen und gerne im Mittelpunkt des Geschehens sind, können wir Ihnen eine offene Wohnküche mit Kücheninsel empfehlen. Diese Variante wirkt automatisch gesellig und lädt zum gemeinsamen Kochen und Verweilen ein.
- Farben: Bei der Wahl der Farbe sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Um Ihre Kücheninsel besonders hervorzuheben, wählen Sie Kontraste zu allen weiteren Küchenfronten. Hier stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen - angefangen bei einer ausgewählten Farbe über eine Farbkombination passend zur Einrichtung oder ein buntes Design.
- Fronten: Glatte, grifflose Fronten wirken minimalistisch und puristisch. Matte Farben sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, wohingegen Fronten in Hochglanz edel und exklusiv wirken.
- Arbeitsflächen: Die Arbeitsplatte der Kücheninsel sollte besonders strapazierfähig sein. So sind Materialien wie Massivholz, Keramik oder Dekton besonders gut geeignet und können die Kücheninsel zum Highlight werden lassen. Außerdem ist ausreichend Platz für das Kochen und die Zubereitung der Speisen vorhanden.
Lust auf andere Küchenstile?
Kein Problem! Jetzt Küche nach Ihrem Geschmack planen.
FAQ
Trends wechseln heutzutage in kurzer Zeit. Das ist auch bei den Küchenstilen der Fall. Ein klassischer Geschmack bleibt jedoch von Dauer. Die Entscheidung für eine Küche soll mehrere Jahre Freude bereiten. Viele KundInnen setzen deshalb auf klare Küchen-Designs in hoher Qualität. Zeitlos sind klare Formen, neutrale Farben sowie natürliche Materialien wie Holz und Stein. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Küchenmöbel und Küchengeräte, sodass Ihr Traum einer zeitlichen Küche wahr wird.
Die Vielfalt an Küchenstilen ist grenzenlos und für jeden Geschmack lässt sich die passende Küche finden. Oftmals wird zwischen der modernen Küche, der Landhausküche und der Design-Küche unterschieden. Darüber hinaus prägen verschiedene Länder die Küchen-Stile, wie zum Beispiel der skandinavische oder mediterrane Stil. Dabei hat jeder Küchenstil einen anderen Look und bietet etwas Besonderes. Ob nun klassische Küchen, Landhausküchen oder Designküchen - wir sind an Ihrer Seite und helfen dabei, Ihren ganz persönlichen Küchen-Traum wahr werden zu lassen.