Welcher Griff ist der richtige für meine Küche?
kopiert

Griff ist nicht gleich Griff. Im Küchenalltag werden Griffe an Schubladen und Schranktüren durchgehend beansprucht. Deshalb ist es wichtig, dass diese qualitativ hochwertig sind, angenehm in der Hand liegen und zugleich optisch das Gesamtbild der Küche unterstreichen. Hier erklären wir Ihnen, was bei der Auswahl der passenden Griffe zu beachten ist.

Robustes und angenehmes Material
Das Material der Griffe muss robust und langlebig sein. Da Griffe häufig angefasst werden, ist es zudem wichtig, dass sich das Material angenehmen anfühlt. Die beliebtesten Griff-Materialien sind: Metall, Messing und Holz. Diese können entweder Ton-in-Ton mit der Küchenfront oder farblich hervorgehoben gewählt werden.

Große Auswahl an Griff-Formen: von klassisch bis modern
Auch bei der Form gibt es eine große Auswahl an Griffen. Standard ist hier der Bügelgriff, den es in der abgerundeten oder eckigen Variante gibt. Doch auch unbekanntere Formen wie der Stangengriff, die Griffleiste oder Knopfgriffe erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit.

Bedienkomfort als ausschlaggebender Punkt bei der Griffanordnung
Ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Griffauswahl zu beachten gibt, ist der Bedienkomfort. Griffe können ganz unterschiedlich angebracht werden. Ob senkrecht, waagerecht, mittig oder seitlich, bei der Anordnung der Griffe kann individuell auf alle Wünsche eingegangen werden.
Tipp: Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl der Griffe und nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Muster vorab im Smartroom anzuschauen.
Können Sie sich nicht entscheiden, welcher Griff zu Ihrer Traumküche passt? Unsere professionellen KüchenplanerInnen beraten Sie gerne und erstellen einen Planungsvorschlag nach Ihren Wünschen.