TINK's kitchen planing: Overview, costs and alternatives
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

How does Tink's system differ from Küchenheld
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Küchenheld vs. Tink
Some of Küchenheld's services
Erleben Sie individuelle Küchenplanung – Transparent, digital und auf Sie zugeschnitten.
Overview of what Küchenheld offers
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Lorem ipsum:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Lorem ipsum:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit:
Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo
diam libero vitae erat.
Everything included. We promise! The planning alternative from Küchenheld
Ihre Vorteile auf einen Blick
Schnell & transparent
Küchenzeilen, Küchenblöcke, Materialien, Farben – kein Grund zur Verzweiflung: Sie erhalten schnell ein Angebot, das Ihren Wünschen und Ihrem Budget entspricht – mit 100 % Transparenz und ohne versteckte Rabatte.

Höchste Qualität
Wir liefern die hochwertigsten Küchen mit erstklassiger Handwerkskunst. Mit über 1.500 installierten Luxusküchen pro Jahr sorgen wir dafür, dass jedes Detail Ihren Raum in ein atemberaubendes und funktionales Meisterwerk verwandelt.
FAQs
Sie haben noch offene Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Arbeitsplatten.
Wie viel Arbeitsfläche braucht man in der Küche?
Die empfohlene Arbeitsfläche in der Küche hängt von den Kochgewohnheiten und der Haushaltsgröße ab. Idealerweise sollte die Arbeitsfläche mindestens 1,20 bis 1,50 Meter betragen, um genügend Platz für die Zubereitung von Speisen zu bieten. Eine gut geplante Küche verfügt über drei Hauptarbeitszonen: eine neben dem Kochfeld, eine in der Nähe der Spüle und eine weitere für allgemeine Vorbereitungen. Für ambitionierte Hobbyköche oder Familien kann eine größere Arbeitsfläche von 2,00 bis 3,00 Metern sinnvoll sein.
Wie hoch ist die Küchenarbeitsfläche im Durchschnitt?
Die Standardhöhe einer Küchenarbeitsplatte liegt zwischen 85 und 95 cm. Die ideale Höhe richtet sich jedoch nach der Körpergröße des Nutzers. Eine Faustregel besagt, dass der Abstand zwischen gebeugtem Ellenbogen und Arbeitsplatte etwa 10 bis 15 cm betragen sollte. Für besonders große Personen gibt es auch Arbeitsflächenhöhen von bis zu 105 cm.
Wie viel kostet eine neue Arbeitsplatte für die Küche?
Die Kosten hängen maßgeblich von verschiedenen Faktoren ab – dazu zählen die Maße, das gewählte Material, die Ausführung sowie die Plattenstärke. Daher können wir nur eine grobe Preisspanne angeben:
Schichtstoff: ca. 130 €/m2
Naturstein: ca. 600 €/m2
Quarzstein: ca. 900 €/m2
Neolith: ca. 1.300 €/m2
Dekton: ca 1.500 €/m2
Massivholz: ab ca. 720 €/m2
Diese Preise dienen als Orientierung und können je nach individuellen Anforderungen und Ausführungen variieren.
Welche Maße gibt es bei Arbeitsplatten?
Standardmäßig haben Küchenarbeitsplatten folgende Maße:
Tiefe: bis 65 cm (Standard), 70–79 cm für größere Küchen, bis zu 125 cm für Kochinseln
Länge: meist individuell zugeschnitten
Dicke: zwischen 2 cm und 4 cm, besonders robuste Materialien (z. B. Naturstein) können auch 6 cm oder mehr betragen. Einige Materialien, wie ALPINOVA zum Beispiel, sind schon in einer Materialstärke von 12 mm erhältlich.
Was ist die unempfindlichste Küchenarbeitsplatte?
Zu den unempfindlichsten Materialien gehören Keramik und Quarzkomposit. Keramik ist extrem hitzebeständig, kratzfest, säureresistent und nimmt keine Flüssigkeiten auf, wodurch sie besonders hygienisch ist. Quarzkomposit kombiniert Naturstein mit Kunstharz und ist ebenfalls sehr robust, pflegeleicht und fleckenresistent. Edelstahl ist ebenfalls äußerst widerstandsfähig, hygienisch und hitzebeständig, zeigt aber schneller Kratzer.
Was ist die günstigste Arbeitsplatte?
Die günstigste Arbeitsplatte in unserer Übersicht ist die aus Schichtstoff, mit einem Preis von etwa 130 €/m². Schichtstoffplatten sind eine preiswerte, aber dennoch vielseitige Lösung, die in zahlreichen Dekoren erhältlich ist und sich durch ihre pflegeleichte Oberfläche auszeichnet.
Für alle anderen Materialien – von Naturstein bis hin zu Massivholz – liegen die Preise deutlich höher. Die Wahl des passenden Materials hängt letztlich von Ihren individuellen Ansprüchen, dem gewünschten Design und dem verfügbaren Budget ab.
Was ist die robusteste Küchenarbeitsplatte?
Die robustesten Arbeitsplatten sind Keramik, Naturstein (z. B. Granit) und Quarzkomposit. Keramik ist extrem widerstandsfähig gegenüber Kratzern, Hitze, Feuchtigkeit und Flecken. Granit ist sehr langlebig, hitzebeständig und nahezu unzerstörbar, benötigt aber gelegentliche Pflege (Imprägnierung). Quarzkomposit bietet eine hohe Stabilität und ist flecken- sowie stoßresistent.