Küche planen mit Küchenheld: Schritt für Schritt
kopiert

Küche selbst planen – nur wenige Schritte bis zur Traumküche
Der Küchenkauf ist ein richtiges Erlebnis und besonders aufregend. Sie können die Küche selbst planen – bedenken Sie aber, dass bei der Küchenplanung viele Faktoren und Aspekte eine wichtige Rolle spielen, weshalb wir Sie gerne auf dem Weg zu Ihrer Traumküche unterstützen möchten. Die neue Küche ist etwas ganz Besonderes und mit diesem Gefühl sollte sie auch geplant werden!
Um den Traum Ihrer neuen Küche in die Realität umzusetzen, bedarf es einer ausführlichen Planung. Schließlich möchten Sie Ihre Küche nicht nur zum Kochen nutzen, sondern auch mit Freunden und Familie, zum Leben und Genießen – und das am liebsten viele Jahre lang. Um die Küchenplanung so einfach wie möglich für Sie zu gestalten, wollen wir in diesem Artikel Schritt für Schritt den Planungsprozess mit Ihnen durchlaufen.
Küche planen – was beachten?
Bevor Sie sich über Details und Accessoires den Kopf zerbrechen, ist es ratsam, sich zu überlegen, was die Basis für Ihre neue Küche sein soll. Dabei können Sie in kleinen Schritten durchdenken, wie die räumlichen Grundvoraussetzungen aussehen und was Ihnen für die neue Küche besonders wichtig ist. Beschäftigen Sie sich mit diesen Punkten am besten, bevor Sie die Küche planen:
- Wie ist die Raumform? Wie sieht der Grundriss des Raumes aus? Welche Einschränkungen gibt es?
- Wie viel Platz darf die Küche einnehmen und wie viel Stauraum wird benötigt?
- Welche Küchenform bevorzugen Sie? Vielleicht eine Küche in L-Form, eine U-förmige Küche oder eine Kücheninsel?
- Welches Design spricht Sie an? Zur Auswahl stehen unterschiedliche Designs: Darf es der klassische Landhausstil, eine Vintageküche, ein minimalistisches oder modernes Design sein?
- Welche Materialien gefallen Ihnen für die Küchenfronten, die Arbeitsplatte und weitere Oberflächen?
- Welche weiteren Wünsche haben Sie? Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten – angefangen bei den Armaturen über Griffe bis hin zur Gestaltung der Wand und Auswahl der Raumobjekte.

Grundriss der Küche – richtig messen und sinnvoll planen
Grundriss und Küchenform gehen in der Regel Hand in Hand einher. Nicht jede Form funktioniert für jeden Raum. So passen Hochschränke zwar gut in kleine Küchen, um Stauraum zu schaffen, sind aber in Räumen mit Schrägen nur schwer einzuarbeiten.
Eine wichtige Frage, die Sie sich stellen sollten: Wofür will ich die Küche nutzen? Wenn Sie beispielsweise einen Esstisch im Raum platzieren wollen, ist eine Kücheninsel nur bei sehr großen Zimmern sinnvoll. Bei Küchen, die nur für Vorbereitung und Kochen vorgesehen sind, kann die Küchenplanung ganz anders aussehen als bei einem Raum, der vielseitig genutzt werden soll.
Um den Grundriss beziehungsweise den Raumplan einer Küche zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wo sich verschiedene Raumelemente wie Türen, Fenster, Vorbauten, Heizkörper, Anschlüsse, Nischen, eventuelle Dachschrägen und Wandwinkel befinden. Auch ist es relevant, sich im Voraus zu überlegen, ob Ihnen ein bestimmter Laufweg wichtig ist und welche Bereiche des Raumes bei der Planung ausgespart werden sollten.

Stauraum in Küchen schaffen
Auch für kleine Küchen gibt es mittlerweile viele Gestaltungsmöglichkeiten, Stauräume zu schaffen, Geräte zu verstauen und Arbeitsfläche zu erhalten. Hier einige Ideen und Tipps für die Planung:
- Schubladen: Küchenmöbel mit Schubladen auszustatten, ist eine hervorragende Möglichkeit, um Stauraum zu schaffen. Diese sind quasi in jeder Höhe verfügbar und lassen sich je nach Bedarf hinter den Schranktüren oder aber an einer Schubladenfront anbringen.
- Schmale Ausziehvorrichtungen: Küchenschränke mit integrierten, schmalen herausziehbaren Ordnungssystemen bieten Platz für Gegenstände mit ungeraden Maßen, wie zum Beispiel Reinigungsmittel.
- Karussells: Mithilfe eines Karussells kann ein schwer zugänglicher Bereich in der Küche ausgenutzt werden. So nutzt das ausziehbare Karussell den Platz im Küchenschrank, beispielsweise in einer Ecke, voll aus und bietet weiteren Stauraum.
- Ausziehbare Speisekammer: Eine ausziehbare Speisekammer kann an der Seite an einer Tür integriert werden oder aber als Schubladenfront mit einem Zugang von beiden Seiten. Dank der individuell planbaren Regale ist solch eine ausziehbare Speisekammer optimal, um Vorräte immer in der Nähe zu haben.
Unsere KüchenplanerInnen finden hier die passenden Lösungen im Rahmen der Küchenplanung, damit Sie Ihre Traumküche bestmöglich nutzen können. Sie bekommen bei uns alles aus einer Hand!

Fronten und Oberflächen für Ihre Traumküche
Ob von Trends inspiriert oder nach persönlichen Vorlieben geplant: In Sachen Materialwahl gibt es in der Küche unendlich viele Möglichkeiten. Letztlich entscheiden Sie, ob Sie sich eine klassische Landhausküche wünschen, eine Industrial-Küche mit Holz- und Metallelementen bevorzugen oder in einer modernen Hochglanzküche ohne Griffe kochen möchten.
Vielleicht haben Sie bereits bestimmte Vorstellungen von dem Look der neuen Küche? Diese ändern sich ggf. im Verlauf der Küchenplanung, was kein Problem darstellt. Denn bis zum Ende der Planung haben Sie stets die freie Wahl. Das gilt selbstverständlich auch für das Material der Arbeitsplatte und alles andere, was Ihre Küche betrifft.
Die Muster für Küchenfronten und Arbeitsplatten der unterschiedlichen Hersteller können Sie vor Ort in unseren Küchenstudios austesten oder sich sogar eine Musterbox nach Hause schicken lassen.

Welche Elektrogeräte sind Ihnen in der Küche wichtig?
Ein Induktionskochfeld, ein Backofen mit Dampfgarerfunktion, ein eingebauter Kaffeevollautomat oder eine Heißwasser-Armatur? Bereits vor Beginn der Küchenplanung können Sie sich überlegen, welche Geräte fundamental wichtig für Sie sind und auf welche Sie verzichten können. Auch können Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie freistehende Geräte bevorzugen oder diese lieber in die Küchenmöbel integrieren möchten.
Zu den einzelnen Funktionen der verschiedenen Hersteller und ihrer Geräte können unsere KüchenplanerInnen Sie ausführlich beraten. Am Ende zählt, was Sie in der Küche am meisten machen und brauchen und welche Geräte immer erreichbar sein sollten.

Küche selbst planen mithilfe von Küchenheld
Heutzutage brauchen Sie kein Küchenstudio mehr mit 100 unterschiedlichen Ausstellungsküchen. Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das digital arbeitet und damit den Ansprüchen unserer modernen KundInnen gerecht wird. Das heißt, der Zeitfaktor, den KundInnen investieren müssen, ist bei uns geringer als in einem normalen Küchenstudio. Wir bieten auch nicht den üblichen Küchenkonfigurator an, sondern setzen auf die fortschreitenden digitalen Techniken - und so können Sie Ihre Traumküche wie folgt online planen:
Schritt 1: Küche online planen
Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen und beantworten Sie verschiedene Fragen, wie zum Beispiel zur Küchenform, Größe, Design und Küchenmöbel. Hierbei geht es lediglich um erste Vorstellungen, die für unsere ExpertInnen als Grundlage für die weitere Küchenplanung dienen.

Schritt 2: Angebot mit Preisindikation
In Ihrem persönlichen Online-Bereich können Sie den Grundriss hochladen, denn dieser ist essentiell für die Küchenplanung. Die Raummaße sollten gut sichtbar sein. Wichtig ist zudem, dass die Türen und Fenster eingezeichnet sind, ebenso jeder Anschluss (Elektro, Wasser etc.) in den Wänden. Danach müssen Sie erst einmal nichts weiter tun.
Wir melden uns dann telefonisch bei Ihnen und gehen alle Wünsche und Vorstellungen durch und beantworten alle Ihre Fragen. Kurz darauf nimmt Ihre Traumküche Gestalt an und es folgen das erste Angebot mit konkreter Preisindikation.

Schritt 3: Ihre persönliche Musterbox
Da Sie bei Ihrer digitalen Planung auf nichts verzichten sollen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich alle relevanten Muster nach Hause schicken zu lassen. Das Schöne daran: Farben und Oberflächen lassen sich direkt in Ihren persönlichen Lichtverhältnissen und Räumlichkeiten begutachten. Auch der Vergleich mit bereits vorhandenen Möbelstücken, der Farbe an der Wand oder den Böden eignet sich an dieser Stelle sehr gut.

Schritt 4: Virtual Reality in unserem Smartroom
Nun sind Sie fast am Ziel und es folgen die letzten Schritte der Planung! Auf dem Programm stehen jetzt eine 360-Grad-Ansicht der Küche und ggf. eine Virtual-Reality-Tour in einem unserer modernen Smartrooms. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen. Dank neuester Technologien betreten Sie erstmals lebensgroß Ihre Traumküche. Hierbei lässt sich jeder Abstand, jede Höhe und auch die Elektrogeräte noch mal anders betrachten.
Sollte es Anpassungen bei der Küchenplanung geben, können diese sofort umgesetzt werden, sodass Sie nicht lange warten müssen. Wenn alles in Ordnung ist, bestellen wir Ihre Küche und nehmen bei Ihnen Zuhause die Maße mit einem professionellen Laser-Aufmaß vor.

Schritt 5: Lieferung & Montage von Küchen
Endlich! Ihre Traumküche wird geliefert und gleich montiert. Zur Information: Sollte es hierbei zu Komplikationen kommen, übernehmen wir selbstverständlich die Haftung und kümmern uns um jeden entstandenen Schaden, der jedoch in den seltensten Fällen auftritt. Wir wünschen ganz viel Spaß und eine schöne Zeit mit Ihrer Traumküche!

Wie viel kostet eine neue Küche?
Die Kosten für neue Küchen hängen von den individuellen Vorstellungen ab. Es gibt neben den verschiedenen Küchenherstellern selbst auch unterschiedliche Produzenten für Armaturen, Spülbecken, Herde, Öfen und Kühlschränke. So entstehen selbstverständlich neben den grundsätzlichen Kosten pro Meter Küche teilweise stark variierende Preisspannen bei Elektrogeräten.
Ihr Vorteil bei Küchenheld ist hier, dass der Preis Ihrer neuen Küche von Anfang an transparent ist: Unsere KüchenplanerInnen kennen sich mit den unterschiedlichen Preissegmenten bestens aus und versuchen zudem immer, den besten Preis für Sie herauszufiltern.
Was macht Küchenheld besonders?
Ganz klar: Transparenz und Ehrlichkeit. Wie sonst leider so selten in der Branche werden bei Küchenheld KundInnen ernst genommen und auch so behandelt - das ist die beste Grundlage für eine angenehme und professionelle Zusammenarbeit. Bereits nach dem ersten Gespräch erhalten Sie ein Angebot mit konkreter Preisindikation. Sie können jeden Punkt einzeln einsehen und direkt nachvollziehen, woher die Preise kommen.
Ganz schnell und einfach können Sie schauen, wo Sie sich wohlfühlen und wie Ihr Gefühl ist. Das Schöne dabei: Sie müssen keine Angst haben, dass sich der Preis noch mal ändert, da die Unternehmensphilosophie nicht auf Rabatten basiert. Denn diese schließen meistens Mondpreise und unehrliche Angebote mit ein, von denen sich Küchenheld distanziert.
Weitere Artikel
Lesen Sie weitere Artikel aus unserem Küchenheld-Magazin und erfahren Sie alles relevante rund um die Küchenplanung und aktuellen Trends.