Küche kaufen von zuhause aus
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
Wollen Sie wirklich abbrechen?

Ihre Angaben werden nicht gespeichert und wir werden Ihnen kein Angebot erstellen können.

close modal icon

DownAir-Dunstabzug: Die Innovation in der Küche

Wilhelmine
Aktualisiert:
16
.
11
.
2021
4
min Lesezeit
URL
kopiert

Die Dunstabzugshaube selbst ist keine Innovation mehr – DownAir- oder DownDraft-Abzüge jedoch schon. Diese modernen Modelle sehen nicht nur futuristisch aus, sondern fangen auch Gerüche besser ein und sorgen für weniger Dampfentwicklung. Wir wollen Ihnen hier zeigen, was die Geräte von Marken wie Bora und Miele können, welche Varianten es gibt und wie sie am besten in Ihre Küche integrierbar sind.

Wie funktioniert ein DownAir-Dunstabzug?

DownAir und DownDraft bedeutet grob übersetzt: Nach unten abziehend. Diese neuen Abzüge sind also keine Abzugshauben im klassischen Sine. Sie werden nicht über dem Kochfeld angebracht, sondern sind in dieses integriert. Sie erzeugen einen Luftzug nach unten und sorgen damit dafür, dass weniger Dampf entsteht und Gerüche von Fett und Gewürzen direkt abgesogen werden. Das hat auch den Vorteil, dass weniger Fettpartikel in die Küche, also auf die Oberflächen und Fronten, geschleudert werden.

Welche Vorteile bieten DownDraft-Abzüge?

Neben den oben genannten Vorteilen, wie weniger Schmutz und Geruch, sind die innovativen Helfer außerdem leicht zu reinigen. Sie sind zwar quasi unsichtbar, geben dem Herd aber einen schönen, modernen und minimalistischen Touch. Dadurch, dass sie sich direkt im Kochfeld befinden, können sie bei der Planung der Küche quasi ignoriert werden – der Platz, an dem normalerweise eine Abzugshaube hängen würde, kann sinnvoller für beispielsweise Stauraum genutzt werden. Zusätzlich dazu haben sie in der Regel je nach Hersteller verschiedene Funktionen, können damit optimal auf Ihre Bedürfnisse und Kochgewohnheiten angepasst werden und sind dabei quasi lautlos – alles in allem bieten sie eine ganze Reihe an Vorteilen und sind die ideale Wahl für eine moderne, viel genutzte Küche.


Variationen von DownAir und DownDraft

Ein wirklich schöner weiterer Vorteil der neuen Geräte ist ihre Varianz. Es gibt sie, je nach Hersteller, in verschiedenen Formen und Ausführungen – somit können Sie selbst entscheiden, welche Variante am besten in Ihre Traumküche passt. Es gibt sowohl längliche und gitter-ähnliche, als auch runde Abzüge und außerdem Varianten, welche quasi im Kochfeld verschwinden und solche, die sich minimal abheben und damit ein dezentes Detail darstellen.

Hochmoderne Dunstabzüge von Bora

Die Firma Bora bietet mittlerweile eine Vielfalt an DownAir-Dunstabzügen an und hat sich auf diesen Bereich spezialisiert. Hier gibt es viele verschiedene Modelle, welche individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind. Die Bora-Geräte überzeugen mit intuitiven Bedienmöglichkeiten auf Knopfdruck, einer automatischen Verschlussklappe und ganz besonders damit, dass sie extrem leicht zu reinigen sind – Sie können die Bauteile einfach entnehmen und in den Geschirrspüler stellen. Die einzelnen Komponenten nehmen hierbei nur minimalen Platz ein. Bora überzeugt hier außerdem mit schlichtem, schickem Design aus Edelstahl- und Glaskomponenten und mit LED-Anzeige.

Bora DowAir Dunstabzug mit Töpfen

Schicke Modelle von Miele

Miele setzt immer noch stark auf reguläre Dunstabzugshauben, welche allerdings moderner und flacher sind. Mittlerweile verfügt aber auch diese Marke über ein DownDraft-Modell, das genauso überzeugend ist. Dieser Abzug aus Edelstahlgittern fügt sich perfekt in das Kochfeld ein und überzeugt mit minimalistischer Eleganz für jede Küche. Auch hier können alle Teile einfach herausgenommen und im Geschirrspüler gereinigt werden. Der starke Luftstrom saugt Partikel und Gerüche direkt ein und komplettiert damit das Gesamtpaket dieses Modells.

Kosten für DownAir-Dunstabzüge

Bei der Preisgestaltung dieser innovativen Küchenhelfer muss bedacht werden, dass sie inklusive des Kochfeldes kommen und somit keine zusätzlichen Kosten entstehen. Das führt dazu, dass sich DownAir-Modelle letztendlich sehr lohnen können, auch wenn einige höherpreisiger sind. Die vielseitig funktionalen Kochfelder fangen bei ungefähr 500 Euro an und enden im mittleren vierstelligen Bereich – das hängt natürlich stark von Marke und Modell ab. Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Küche für einen DownAir-Abzug interessieren, klären unsere KüchenplanerInnen Sie gerne über die verschiedenen Varianten und Kostenpunkte auf.

Jetzt Ihre Küchenwünsche angeben und ein kostenloses Angebot erhalten
Teilen Sie diesen Artikel
URL
kopiert
Wilhelmine
Redakteurin

Weitere Artikel

Lesen Sie weitere Artikel aus unserem Küchenheld-Magazin und erfahren Sie alles relevante rund um die Küchenplanung und aktuellen Trends.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.